Rügener Kräuterkreis
Du wolltest schon immer mehr über Wildkräuter wissen? Sie sicher bestimmen und kreativ verarbeiten?
Wildpflanzen gehören zu unserem artgerechten Leben und enthalten ein vielfaches an wertvollen Inhaltsstoffen als unsere kultivierten Pflanzen.
Ich lade dich ein, mich durch das Wildkräuterjahr zu begleiten.
Je nach Saison gehen wir raus in die Natur, sammeln verschiedene Kräuter und Früchte und werden sie mit viel Freude auch gleich verarbeiten.
Du wirst dich bald sicher und bereichert mit den Wildpflanzen fühlen.
Zwischendurch gibt es auch immer wieder Vorträge um sich noch tiefer mit der Energerie der Jahreszeiten zu verbinden. Damit kannst du auch deine Ernährung an die Jahreszeiten oder deine persönlichen Bedürfnisse besser anpassen.
Gesundheit und Wohlbefinden werden folgen 💚
Die Kurse und Vorträge sind einzeln und individuell buchbar.
Kräuterwanderung
Um Wildpflanzen in unsere Ernährung zu integrieren, ist es wichtig, sie sicher bestimmen zu können. Zu jeder Jahreszeit können die gleichen Pflanzen unterschiedlich aussehen und auch schmecken. Je nach Saison kann man von einer Pflanze oft unterschiedliche Teile verwendet. Durch das Pflanzenjahr hindurch wechseln sich so das Sammeln ganzer Pflanzen, Blätter, Blüten, Früchte oder Wurzeln ab.
Es empfiehlt sich deshalb regelmäßig Kräuterwanderungen zu machen. Man begleitet „seine“ Pflanzen so durch das ganze Jahr und lernt noch zusätzlich Wachstumsbedingungen und Standorte kennen.
Schon nach einem Jahr hast du dir sehr wertvolles Wissen angeeignet und wirst dich viel sicherer fühlen.
Treff : Parkplatz , Eingang Neddesitz
Zeit : 10:00 Uhr
Datum : Juni mittwochs 4.18.6. ; Juli mittwochs 9./23.7 und sammstags 5./19.7. ; August mittwochs 6./20.8.
Preis: 15.-€
Der Witterung entsprechend kleiden.

Die Kraft des Frühlings
Der Frühling ist voller junger Kraft und Antrieb. Alles strebt nach Wachstum und Erneuerung.
Die Pflanzen im Frühjahr unterstützen uns alten Ballast abzuwerfen und etwas Neues in die Welt zu bringen.
Nutzen wir diese Kraft für Erneuerung !
Bei diesem Vortrag tauchen wir tief in diese Kraft ein und lernen sie für unsere Gesundheit einzusetzten.
Zeit: 17:00 Uhr ( ca. 1h)
Datum: 20.03.25
Ort: Dorfstr.26, 18551 Polchow
Preis: 10 €
Mindestteilnehmer: 5

Bärenkräfte mit Bärlauch
Der Winter hat sich endlich verabschiedet und der Bärlauch spießt . Mit der Kraft des Bärlauch‘s können wir auch zu neuen Kräften kommen und den Körper mal ordentlich durchputzen.
In der Küche gibt es viele Möglichkeiten um ihn lecker zuzubereiten. Einige wollen wir gemeinsam umsetzen .
Zeit : 13:00 Uhr
Datum: 29.03.25
Ort: Dorfstr.26, 18551 Polchow
Preis : 20 € + Materialkosten
Mindestteilnehmer: 5

Bitter macht fitter
Bitterstoffe sind in unserer Ernährung fast verschwunden. Dabei sind sie ein wichtiger Bestandteil für eine gute Verdauung und einen gesunden Körper.
Gerade jetzt im Sommer nehmen die Bitterstoffe in den Pflanzen zu und ich möchte mit euch da etwas genauer hinschauen. Welche Pflanzen haben viele Bitterstoffe und wo findet man sie vielleicht etwas versteckter ? Aber vor allem, wie können wir sie für uns und unsere Gesundheit wieder nutzen.
Ob als Tee, Pulver, Tinktur oder Oxymel, Möglichkeiten gibt es viele. 🤗 Gemeinsam wollen wir einen Wermutwein herstellen den dann jeder zu Hause auf seine Wirksamkeit testen kann.
Ort: 18551 Glowe/ OT Polchow, Dorfstr. 26
Zeit: 18:00 Uhr ( ca.2h)
Datum: 31.07. sowie am 20.08.25
Preis: 23.-€

Gin - vom Kräuterelexier zum Kultgetränk
Was einst als Magentonikum begann ist inzwischen eine Komposition von Aromen und Wirkstoffen die nicht nur Freude machen, sondern auch immer noch eine gesundheittliche Wirkung haben.
Gemeinsam wollen wir mehr über die Geschichte und die Herstellung von Gin erfahren und verschiedene Botanicals kennenlernen.
Und natürlich darf jeder einen Gin, ganz nach seinen Vorlieben kreieren und mit nach Hause nehmen. Wir machen einen Compound oder Bathtub Gin der angesetzt und nicht gebrannt wird. So kann man, auch ohne selbst zu destillieren, zu Hause mit den Botanicals experimentieren.
Ort: 18551 Glowe / OT Polchow, Dorfstr. 26
Zeit: 18:00 Uhr
Datum: 07.08. sowie am 22.08.25
Kosten: 33.-€
